Service-Hotline
02858-909082

Welche-Gluehkerze-ist-die-richtige-fuer-meinen-rc-nitro-Verbrenner

Patricia Finzel
2022-02-24 09:28:00 / Ratgeber rc Verbrenner
Welche-Gluehkerze-ist-die-richtige-fuer-meinen-rc-nitro-Verbrenner - Welche-Gluehkerze-ist-die-richtige-fuer-meinen-rc-nitro-Verbrenner

Ratgeber RC Glühkerze für nitro Verbrenner Modellbau

Welche Glühkerze ist die richtige?

Die Wahl der richtigen Glühkerze für Ihren RC Nitro Verbrenner Motor hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für Ihr RC Modellbau Hobby sollten Sie folgenden Hinweise beachten. Folgende Einflüsse haben tragen direkt zum Einsatz der Glühkerze bei.

  • Hubraum des Motors
  • Anteil an Methanol im Treibstoff
  • Außentemperatur
  • Luftdichte
  • Motordrehzahl

Hubraum des Motors

Je kleiner der Hubraum, desto wärmer sollte die Glühkerze sein. Umgekehrt, je größer der Hubraum, desto kälter sollte die Glühkerze sein.

Anteil an Methanol im Treibstoff

Je niedriger der Methanol Anteil im Treibstoff, desto kälter sollte die Glühkerze sein.

Außentemperatur

Je niedriger die Außentemperatur, desto wärmer sollte die Glühkerze für Ihren RC Verbrenner sein.

Luftdichte

Je niedriger die Luftdichte, desto wärmer sollte die Glühkerze für Ihren RC Verbrenner sein.

Motordrehzahl

Je höher die Motordrehzahl Ihres RC Verbrenners, desto kälter sollte die Glühkerze sein.

Einsatztabelle für RC Glühkerzen nach Motorgröße

Die Glühkerzen werden im RC Modellbau anhand des Wärmegrad unterschieden. Je nach Hubraum und Umgebungseinflüsse stehen felgende Wärmegrade zur Verfügung.

0,8 - 2 cm³  Typ R1 sehr heiß

Der Type R1 hat eine sehr feine Glühwendel. Damit sind sie empfindlich gegenüber starken Schlägen. Auch zu hohe Spannung lässt die Glühwendel durchbrennen.

2 - 3,5 cm³  Typ R2 heiß

3,5 - 6 cm³  Typ R3 mittel

6 - 10 cm³  Typ R4 kalt

10 - 13 cm³ Typ R5 sehr kalt

10 - 13 cm³ Typ R6 kalt

13 - 15 cm³ Typ R7 kalt

15 - 30 cm³ Typ R8 kalt

Welche Spannung darf ich an meine Glühkerze anlegen?

Die Spannung die Sie an eine Kerze anlegen sollte zwischen 1.2 - 1.5 Volt liegen. Achten Sie dabei darauf, die 1.5 Volt nicht zu überschreiten. Insbesondere bei feinen Glühwendeln wie bei der R1 oder R2.

Einbau der Glühkerzen

Worauf beim Einbau der Glühkerze achten?

Achten Sie beim Einbau der Kerze immer auf den korrekten Sitz, ein einwandfreies Gewinde und einen sauberen Sitz und Dichtring der Glühkerze. Wenden Sie nicht zu viel Kraft auf, denn das Gewinde könnte beschädigt werden und den Motor oder die Kerze unbrauchbar machen.

Was passiert wenn die Glühkerze zu fest verschraubt wird?

Wenn Sie die Kerze mit zu viel Drehmoment anziehen, kann sich das Gewinde längen. Bei diesem Vorgang kann sich das Gewinde "festfressen". Auch kann es passieren, das genau das Gegenteil eintritt und sich die Glühkerze löst. Da bei RC Verbrennern durch den Gehalt an Nitro (Nitromethan)

Typische Anwendungsfehler

Die meisten Glühwendel Defekte resultieren nicht aus schlechter Qualität sondern aus falschem Einsatz/Montage oder Handhabung. Es kommt auch noch darauf an ob die Kerze in einen Offroader oder einen Onroader zum Einsatz kommt und ob eher im mittleren Drehzahlbereich oder im hohen Drehzahlbereich die meiste Betriebsdauer ist.

Einbaufehler
  • Beim Einschrauben den Alten oder möglicherweise gar keinen Kupferring verwenden. Folge wäre z.B. je nach Kolbenhub keine Kompression im Brennraum oder eine beschädigte Glühwendel.
  • Schräg einschrauben. Folge wäre z.B. ein beschädigtes Gewinde der Kerze oder des Brennraumdeckels.
Einsatzfehler
  • Bei Kerzen mit dickerer Wendel (je nach Wärmewert) kommt ein batteriebetriebener Glühkerzenstecker gerne an die Grenzen. Oder der Blei-Starterakku ist fast leer. Folge wäre eine Wendel die nicht glüht. Die Vergleichskerze mit dünnerer Glühwendel glüht im Vergleich noch mit dem gleichen Stecker da Sie weniger Strom benötigt.
  • Der Motor hat keine Kompression mehr. Folge wäre der bloße Verdacht einer defekten Glühkerze. Die Verwendung von Kompressionsprüfern verschafft einen genauen Einblick.
Verwendungsfehler
  • Es wird der falsche Wärmewert gewählt (hängt von Motorgröße und Treibstoff ab). Folge wäre ein schlechter Leerlauf, keine Leistung oder die Überhitzung wobei im günstigsten Fall nur die Glühwendel durchbrennt.

© Marfitec GmbH

Glühkerze Rossi R1 heissGlühkerze Rossi R2 heissGlühkerze Rossi R3 mittelGlühkerze Rossi R3 mittelGlühkerze Rossi R5 kaltGlühkerze Rossi R6 extra kaltGlühkerze Rossi R7 extra kaltGlühkerze Rossi R8 extra kalt


Ratgeber für Modellbau und Technik