FAQ Modellbau & Technik
Wir beantworten hier die häufigsten Fragen rund um Modellbau & Technik
Welche Glühkerze ist die richtige?
Die Wahl der richtigen Glühkerze für Ihren RC Verbrenner Motor hängt von verschiedenen Faktoren ab. Folgende Einflüsse haben tragen direkt zum Einsatz der Glühkerze bei.
- Hubraum des Motors
- Anteil an Methanol im Treibstoff
- Außentemperatur
- Luftdichte
- Motordrehzahl
Hubraum des Motors
Je kleiner der Hubraum, desto wärmer sollte die Glühkerze sein. Umgekehrt, je größer der Hubraum, desto kälter sollte die Glühkerze sein.
Anteil an Methanol im Treibstoff
Je niedriger der Methanol Anteil im Treibstoff, desto kälter sollte die Glühkerze sein.
Außentemperatur
Je niedriger die Außentemperatur, desto wärmer sollte die Glühkerze für Ihren Verbrenner sein.
Luftdichte
Je niedriger die Luftdichte, desto wärmer sollte die Glühkerze sein
Motordrehzahl
Je höher die Motordrehzahl Ihres Verbrenners, desto kälter sollte die Glühkerze sein.
Einsatztabelle für RC Glühkerzen nach Motorgröße
0,8 - 2 cm³ Glühkerze R1 sehr heiß
2 - 3,5 cm³ Glühkerze R2 heiß
3,5 - 6 cm³ Glühkerze R3 mittel
6 - 10 cm³ Glühkerze R4 kalt
10 - 13 cm³ Glühkerze R5 sehr kalt
10 - 13 cm³ Glühkerze R6 kalt
13 - 15 cm³ Glühkerze R7 kalt
15 - 30 cm³ Glühkerze R8 kalt
Einbau der Glühkerzen
Achten Sie beim Einbau der Glühkerze immer auf den korrekten Sitz, ein einwandfreies Gewinde und einen sauberen Sitz und Dichtring der Glühkerze. Wenden Sie nicht zu viel Kraft auf, denn das Gewinde könnte beschädigt werden und den Motor oder drie Glühkerze unbrauchbar machen.
Typische Anwendungsfehler
- Beim Einschrauben den Alten oder möglicherweise gar keinen Kupferring verwenden. Folge wäre z.B. je nach Kolbenhub keine Kompression oder eine beschädigte Wendel.
- Schräg einschrauben. Folge wäre z.B. ein beschädigtes Gewinde der Kerze oder des Brennraumdeckels.
- Bei Kerzen mit dickerer Wendel (je nach Wärmewert) kommt ein batteriebetriebener Glühkerzenstecker gerne an die Grenzen. Oder der Blei-Starterakku ist fast leer. Folge wäre eine Wendel die nicht glüht. Die Vergleichskerze mit dünnerer Wendel glüht im Vergleich noch mit dem gleichen Stecker da Sie weniger Strom benötigt.
- Der Motor hat keine Kompression mehr. Folge wäre der bloße Verdacht einer defekten Glühkerze.
- Es wird der falsche Wärmewert gewählt (hängt von Motorgröße und Treibstoff ab). Folge wäre ein schlechter Leerlauf, keine Leistung oder die Überhitzung wobei im günstigsten Fall nur die Wendel durchbrennt.
© Marfitec GmbH